Unsere Entwicklungen für Ihren Erfolg! Und hier geht es für uns stets darum, die neuesten Entwicklungen auch unserer Partner im Auge zu behalten. Gerade in den Bereichen Steuerungen, CAM-Systeme oder Werkzeugverwaltungssysteme stehen die Entwicklungen niemals still.
Hier sorgen unsere Entwickler dafür, die neuesten Entwicklungen zeitnah zu berücksichtigen. So sorgen wir dafür, dass Vericut beständig mit Ihren sich wandelnden Anforderungen mitwächst. Über unseren Software-Download können Sie jederzeit auf die neueste Version zugreifen und sich über die entsprechenden Modulversionen auf dem Laufenden halten.
Zwei wegweisende KI-gestützte Funktionen sind jetzt verfügbar. Der Vericut Assistant (VA) bietet integrierte KI-Unterstützung direkt in der Vericut-Software. Vericut Intelligence (VI) ist ein leicht zugängliches und einfach zu bedienendes, intelligentes Vericut-Wissensportal.
AUTO-DIFF-Ergebnisse können nun im Reviewer angezeigt werden, indem nach dem AUTO-DIFF-Lauf eine Reviewer-Datei gespeichert wird. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche erweitert: mit HUD-Statusanzeigen und individuell belegbaren Hotkeys für eine schnellere, intuitivere Navigation.
Verbessern Sie Ihre Prüf- und Compliance-Prozesse durch den Import und die Anzeige von 3D-PMI-Daten – einschließlich Maße, Anmerkungen und Details nach ISO 10303 / STEP AP242.
Mit dem brandneuen Vericut Optimizer (VO) können Anwender den vollständigen NC-Prozess als Standalone-Lösung optimieren. Diese Variante erfordert keine Vericut Verification-Lizenz.
Vom Importieren und Erstellen von Werkzeugen bis hin zum Zuweisen von Rohteilen und NC-Programmen zum Projektbaum - Vericut Optimizer ist vollgepackt mit umfassenden Funktionen, die Herstellern helfen, die Effizienz ihrer gesamten Bearbeitungsleistung zu steigern.
Vericut Optimizer optimiert mühelos sowohl APT/CL-Dateien als auch G-Code-NC-Programme aus nahezu jedem CAD/CAM-System. Außerdem ist er vollständig kompatibel mit 2-, 3-, 4- und sogar 5-Achsen-CNC-Maschinen.
Die SmartPATH-Optimierung unterstützt jetzt eine neue Anweisung (SMARTP/SAFPOS), mit der der Start- und Endpunkt optimierter Bewegungssequenzen an Werkzeugwechsel- oder Referenzpositionen gesteuert wird. Der neue Algorithmus ermöglicht die Definition einer Begrenzungsgeometrie, um ein sicheres Anfahren des Rohteils zu gewährleisten und die Werkzeuglängenkompensation bei SmartPATH-generierten Bewegungen noch präziser zu steuern.
Icam Post-Kunden, die ebenfalls Vericut einsetzen, können das GENER-Launch-Panel jetzt auf eine zuvor erstellte Vericut-Projektdatei verweisen. Dadurch kann GENER Kompensationswerte abrufen, die beim Postprocessing verwendet werden, um die Verfahrwege der Maschine und die tatsächlichen Werkzeuglängen noch genauer zu berechnen.
Mit der neuen Makrofunktion $FCLINFO() können nun Informationen über anstehende CL-Daten abgerufen werden. Sie ist ähnlich wie $FINFO(), führt jedoch ein selektives Look-Ahead durch und arbeitet dadurch deutlich schneller.
Ein neues Diagnose-Event-Makro steht jetzt in den Bereichen „Startup/Shutdown Procedures“ und „CE Event Macros“ zur Verfügung. Dieses Makro kann genutzt werden, um Laufzeitdiagnosen in GENER oder CErun zu „catchen“. Bei Verwendung mit einer virtuellen Maschine erfasst das Makro zudem auch VM-Diagnosen.
Sie kennen die Geometrie Ihres Werkstücks. Programmieren Sie einzelne Faserschichten passend zu Ihren Anforderungen, damit Ihre Strukturen die Eigenschaften erhalten, die Sie benötigen.
Simulieren Sie den Aufbau der Struktur, die Sie vorher programmiert haben. So können Sie sicher sein, dass die Positionierung Ihre Fasern korrekt ist und sie sich auf Ihr Werkstück verlassen können.
Vericut verfügt über eine umfangreiche interaktive Hilfesammlung, die 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr zur Verfügung steht. Klicken Sie einfach hier, um die Hilfe-Bibliothek aufzurufen, und wählen Sie die Software und/oder das Modul, zu dem Sie Hilfe benötigen, aus der Liste aus.
Bonustipp: Drücken Sie F1 in einem beliebigen Vericut-Fenster, um Hilfe zu diesem Fenster zu erhalten!
Gute Frage! Eine vollständige Aufschlüsselung der Systemanforderungen von Vericut finden Sie hier.
Wir empfehlen eine stabile Internetverbindung, um sicherzustellen, dass Sie immer E-Mails und Benachrichtigungen über Installationen, System-Updates und Support erhalten.
Die aktuelle Installationsanleitung finden Sie hier. Und wenn Sie eine Anleitung für die Zeit nach der Installation benötigen, finden Sie diese unten verlinkt.
Wir bieten eine breite Palette von Anleitungen für die Zeit nach der Installation an, um Sie bei der effektiven Integration Ihrer CAD/CAM-Schnittstellen mit Vericut zu unterstützen.
Wir haben eine Reihe von Versionshinweisen für alle wichtigen Vericut-Programme und -Module. Wir haben die am häufigsten angeforderten Versionshinweise unten verlinkt.
Ganz gleich, ob Sie eine neue Softwarelizenz beantragen oder eine bereits vorhandene Lizenz übertragen möchten, wir haben das Richtige für Sie.
Sie können die neueste Version von Vericut hier herunterladen.
Unser Online-Portal kann Ihnen helfen, die richtige ICAM-Installationsmethode für Ihr System zu finden. Wenn Sie immer noch Probleme mit der Installation Ihrer ICAM-Lizenz haben, können Sie sich an unser Expertenteam wenden. Kontaktieren Sie es hier.
Wenn Sie in unseren FAQs keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden haben, keine Sorge. Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie zu unterstützen. Setzen Sie sich noch heute mit ihnen in Verbindung.
Unser Expertenteam hilft Ihnen, das Beste aus Ihrer Software herauszuholen.
Adresse:
Vericut Deutschland
CGTech Deutschland GmbH
Neusser Landstr. 386
50769 Köln
Telefon:
0221-97996-0