Skip to main content

Sie machen es, wir simulieren es.

Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose Demo.

Vericut zeigt KI-gestützte CNC-Simulation & Optimierung auf der EMO2025

2 min read time

EMO-2025-Press-Release

Irvine, Kalifornien – 1. September 2025 – CGTech, Entwickler von Vericut, der weltweit führenden Software für CNC-Simulation, Verifikation und Optimierung, präsentiert auf der EMO 2025 in Hannover seine neuesten Innovationen. Besucher am Stand in Halle 6, Stand B29 erleben die aktuelle Version Vericut 9.6 live und erhalten einen exklusiven Ausblick auf die kommenden Funktionen von Vericut 9.7.

 

Vericut 9.6 führt zwei bahnbrechende, KI-gestützte Funktionen ein:

Die neue Version 9.6 kombiniert künstliche Intelligenz mit bewährter Simulationspräzision für effizientere Prozesse, mehr Sicherheit und eine bessere Bedienbarkeit. Zwei KI-gestützte Funktionen stehen dabei im Fokus:

  • Vericut Assistant (VA): Der integrierte digitale Assistent unterstützt Anwender direkt in der Software mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und beantwortet typische „Wie mache ich…?“-Fragen: Schnell, kontextbezogen und ohne die Oberfläche zu verlassen.
  • Vericut Intelligence (VI): Eine webbasierte Wissensdatenbank mit umfassenden Informationen zu allen Vericut-Modulen – von Force über Optimizer bis X-Caliper. Rund um die Uhr abrufbar, ortsunabhängig und ständig aktuell.

 

Neue Funktionen im Überblick

Besucher der EMO erleben zahlreiche Neuerungen, die Bedienkomfort, Teamkommunikation und Fertigungseffizienz steigern:

  • Vericut Reviewer: Jetzt mit AUTO-DIFF-Ergebnissen, überarbeitetem HUD und individuell belegbaren Tasten für eine noch intuitivere NC-Programmprüfung.
  • 3D-PMI-Datenanzeige: Unterstützung von Fertigungsinformationen nach ISO 10303/STEP AP242, ideal für Prüfung, Dokumentation und Konformität.
  • Erweiterungen im Bereich Drehen: Präzisere Definition von Driven Points und automatische Maßgenerierung für importierte Drehwerkzeuge.
  • Neue Optimierungsoberfläche: Das überarbeitete Optimization Control-Fenster mit voreingestellten Werkzeugdaten macht die Vorschuboptimierung schneller und einfacher.
  • Erweiterte Schnittstellen: Unterstützung von FANUC CNC Guide II, Fanuc Robot Language (Teach Pendant) sowie zahlreiche Verbesserungen bestehender CAD/CAM-Anbindungen.
  • Neue Siemens-Schnittstelle: Die Integration mit Run MyVirtual Machine (RMVM) ermöglicht den durchgängigen Datenaustausch zwischen Siemens-Steuerung und Vericut für mehr Realitätsnähe und Flexibilität.

 

Icam Post V26 – Smarteres Postprocessing

Ebenfalls auf der EMO zu sehen ist Icam Post V26, die neueste Version der Vericut Postprozessorlösung. V26 greift direkt auf Vericut-Projektdaten zu, um Maschinenlimits, Werkzeuglängen und Kompensationswerte präzise zu übernehmen. Optimierungen mit dem Vericut Optimizer oder Force können bereits vor dem Postprocessing durchgeführt werden für sichere, effiziente NC-Programme. Weitere Highlights: verbesserte Rotationsachsenverarbeitung, mehr Controller-Unterstützung und größere Individualisierungsmöglichkeiten.

 

Warum Vericut auf der EMO 2025 besuchen?

Am Vericut-Stand in Halle 6, Stand B29 erwarten Sie Live-Demonstrationen und echte Antworten auf die Herausforderungen der modernen Zerspanung:

  • Vermeidung von Maschinenkollisionen
  • Höhere Bauteilqualität
  • Optimierte Zykluszeiten und Vorschübe
  • Weniger Ausschuss und Nacharbeit
  • Bessere Abstimmung zwischen NC-Programmierung und Fertigung

Die Experten von CGTech zeigen Ihnen, wie sich Vericut nahtlos in Ihre digitalen Prozesse integrieren lässt, ganz gleich, ob im Mittelstand oder Großunternehmen.

 

Über CGTech

CGTech bietet Simulations-, Optimierungs- und Composite-Lösungen für die CNC-Fertigung – kombiniert mit Icam Posts für eine durchgängige NC-Prozesskette. Seit 1988 ist Vericut der weltweite Industriestandard für die Simulation und Optimierung von CNC-Bearbeitungen. Die Software verhindert Fehler, minimiert Risiken, reduziert Ausschuss und verbessert Bearbeitungsqualität sowie Maschinennutzung. Vericut unterstützt eine Vielzahl an Maschinen, Steuerungen und CAM-Systemen als eigenständige Lösung oder voll integriert.

CGTech ist mit Niederlassungen in 12 Ländern und einem globalen Reseller-Netzwerk weltweit vertreten.

Related articles:

Kundenzeitung-Archiv

Veranstaltungen